top of page

Zauberhaftes Putzchaos – Mein Kamishibai-Illustrationsprojekt

  • Autorenbild: Julia Bittruf
    Julia Bittruf
  • 30. Mai
  • 4 Min. Lesezeit

Eine humorvolle Kamishibai-Geschichte von Eva Christian mit meinen Illustrationen

2024 hatte ich die wunderbare Gelegenheit, ein neues Kamishibai-Kartenset für den Hase & Igel Verlag zu illustrieren. Die Geschichte Zauberhaftes Putzchaos wurde von der Autorin Eva Christian geschrieben, während ich die Illustrationen  zeichnen durfte.

Dieses humorvolle Erzähltheater dreht sich um die kleine Hexe Ursula, die ein Problem hat, das viele Kinder (und Erwachsene!) nur zu gut kennen: Aufräumen macht einfach keinen Spaß!

Doch statt selbst Hand anzulegen, versucht Ursula, das Problem mit einem Zauberspruch zu lösen – mit chaotischen Konsequenzen. Eine fantasievolle Geschichte, die perfekt für das Kamishibai-Erzähltheater geeignet ist.

Doch was genau ist eigentlich ein Kamishibai? Und warum ist dieses Medium so besonders? Das möchte ich euch in diesem Blogbeitrag erzählen!


Hexe Ursula sucht nach einem Zauberspruch.
Kamishibai Illustration von Julia Bittruf aus „Das zauberhafte Putzchaos“

Was ist ein Kamishibai?

Das Kamishibai stammt aus Japan und bedeutet übersetzt „Papiertheater“ (kami = Papier, shibai = Schauspiel). Es handelt sich dabei um eine traditionelle Form des Erzähltheaters, bei der große, illustrierte Bildkarten in einen hölzernen Bühnenrahmen geschoben werden. Während der Erzähler die Geschichte erzählt, werden die Bilder nacheinander gewechselt – so entsteht ein interaktives und fesselndes Erlebnis.


Die Geschichte des Kamishibai

Die ersten Wurzeln des Kamishibai reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, als buddhistische Mönche diese Bilderrollen nutzten, um religiöse Geschichten zu erzählen. In seiner modernen Form wurde es vor allem in den 1920er- und 1930er-Jahren in Japan populär: Straßenerzähler fuhren mit Fahrrädern durch die Städte, bauten ihr kleines Theater auf und zogen Kinder mit spannenden Geschichten in ihren Bann.

Heute wird das Kamishibai in Kindergärten, Schulen und Bibliotheken eingesetzt. Es hilft Kindern, sich auf eine Geschichte zu konzentrieren, regt die Fantasie an und macht das gemeinsame Erzählen zu einem interaktiven Erlebnis.


Die Geschichte von „Zauberhaftes Putzchaos“

Die Geschichte Zauberhaftes Putzchaos stammt aus der Feder von Eva Christian und erzählt das lustige Chaos, das entsteht, wenn Hexe Ursula versucht, ihre Aufräum-Pflichten zu umgehen.

Ihre Lösung? Magie! ✨

Da sie keinen passenden Zauberspruch findet, kommt sie auf eine geniale Idee:

Sie verwandelt ihre Tiere in Putzhelfer!

🧹 Der Hund Strubbel wird zum Wischmopp.

🐇 Das Kaninchen Mümmel bekommt einen Staubwedel als Schwanz.

🦉 Die Eule Huschu erhält Putzlappen statt Federn.

Ursula ist begeistert, dass ihr Zauber funktioniert – und verlässt fröhlich das Haus, um eine Freundin zu besuchen. Doch als sie zurückkehrt, erwartet sie eine Überraschung:

Das Chaos ist noch größer als zuvor!

Eine liebevoll erzählte Geschichte über den Wunsch, Aufgaben zu umgehen – und darüber, warum es manchmal besser ist, Dinge einfach selbst in die Hand zu nehmen.



Illustration: Die kleine Hexe Ursula schwingt ihren Zauberstab, glitzernde Sterne verwandeln die Eule und das Kaninchen.
Kamishibai Illustration von Julia Bittruf aus „Das zauberhafte Putzchaos“

Warum ein Kamishibai perfekt für diese Geschichte ist

Zauberhaftes Putzchaos ist wie gemacht für das Erzähltheater-Format, denn es kombiniert lebendige Bilder mit einer humorvollen und spannenden Geschichte.


1. Interaktive Erzählweise

Beim Kamishibai steht das gesprochene Wort im Mittelpunkt. Das bedeutet, dass der Erzähler die Geschichte individuell anpassen kann – mit Fragen, Geräuschen oder kleinen Dialogen. So können die Kinder aktiv am Geschehen teilnehmen:

  • „Was denkt ihr? Wird der Zauber gelingen?“

  • „Wie fühlt sich Strubbel wohl als Wischmopp?“

  • „Was passiert wohl, wenn Ursula zurückkommt?“

Diese Art der Interaktion fördert nicht nur das Zuhören, sondern auch das Sprachverständnis und die Fantasie der Kinder.


2. Die Magie des Bildwechsels

Anders als bei einem Bilderbuch wird beim Kamishibai die Geschichte Szene für Szene enthüllt. Die Spannung steigt mit jeder neuen Illustration, und die Kinder können mitfiebern, was als Nächstes passiert.

Gerade bei Zauberhaftes Putzchaos sorgt dieser Bildwechsel für große Überraschungsmomente – vor allem, wenn sich die Tiere plötzlich verwandeln oder Ursula fassungslos vor ihrem noch größeren Chaos steht.



Charakterdesign Skizzen der kleinen Hexe Ursula von Julia Bittruf – verschiedene Outfits in Schwarz-Weiß gezeichnet.
Meine ersten Skizzen für das Charakterdesign von Hexe Ursula: Verschiedene Kleidungsvarianten, aus denen sich der Verlag schließlich für den finalen Look in der Kamishibai-Geschichte entschieden hat.

Von der Idee zur fertigen Illustration

1. Erste Skizzen und Charakterdesign

Meine Aufgabe als Illustratorin war es, die Figuren und die Szenen so zu gestalten, dass sie die Geschichte perfekt unterstützen. Besonders wichtig war mir, dass Ursula und ihre tierischen Freunde lebendig und ausdrucksstark wirken.

2. Farbauswahl und Stil

Kamishibai-Bilder müssen ausdrucksstark und leicht verständlich sein, da sie aus einer gewissen Entfernung betrachtet werden. Ich habe mich daher für kräftige, freundliche Farben entschieden, die das humorvolle Chaos in Ursulas Häuschen unterstreichen.

3. Umsetzung und Feinschliff

Nachdem alle Skizzen finalisiert waren, habe ich die Bilder sorgfältig digital ausgearbeitet und für den Druck vorbereitet. Jede Szene sollte die Geschichte perfekt unterstützen – ohne zu viele Details, damit die Kinder den Fokus auf das Wesentliche behalten.

Es war ein spannender Prozess, und ich bin sehr stolz auf das Ergebnis!


Warum Kamishibai eine großartige Erzählform ist

📖 Fördert Sprachentwicklung und Zuhörfähigkeiten

🎭 Macht Geschichten lebendig und interaktiv

💡 Regt die Fantasie und Kreativität der Kinder an

🧑‍🤝‍🧑 Schafft gemeinsames Erzählerlebnis in Gruppen

Kamishibai ist eine spielerische, kreative Methode, um Kindern das Geschichtenerzählen näherzubringen – und ich freue mich, dass Zauberhaftes Putzchaos Teil dieser wunderbaren Erzähltradition ist!


Fazit – Ein Hexenabenteuer zum Mitlachen und Mitmachen

Zauberhaftes Putzchaos ist eine humorvolle, liebevoll illustrierte Geschichte, die Kinder dazu einlädt, mitzufiebern, mitzuraten – und vielleicht sogar Lust aufs Aufräumen macht.

Ich hoffe, dass viele Kitas, Schulen und Familien Spaß daran haben werden, die kleine Hexe Ursula und ihr Chaos-Abenteuer im Kamishibai zu erleben!


📌 Ihr wollt einen Blick ins Kamishibai werfen? 

Hier gibt es eine Leseprobe:👉 Zauberhaftes Putzchaos – Hase & Igel Verlag


📌 Ihr möchtet eigene Kamishibai Illustrationen anfragen? Schreibt mir eine E-mail an info@dragonflyarts.de


Illustration von Julia Bittruf: Ein Hund, zur Hälfte Wischmopp, rennt freudig durch eine Küche. Eine Eule mit Putzlappen als Flügel sitzt nass auf der Spüle. Auf dem Boden liegen zerbrochene Teller, und überall ist es nass.
Kamishibai Illustration von Julia Bittruf aus „Das zauberhafte Putzchaos“



bottom of page